RHOENRAD, Turngemeinde Würzburg 1848 e.V., TGW

BM 2025 Estenfeld

von RHÖNRAD

BM 2025

Bayerische Meisterschaft im Rhönradturnen in Estenfeld

Die TGW hat wieder Nachwuchsturnerinnen in der Bundesklasse

Am 15. März 2025 fand in Estenfeld die Bayerische Meisterschaft im Rhönradturnen statt. Schon seit vielen Jahren konnten wir keine Turnerinnen der Schüler- bzw. Jugendklasse mehr in die Bundesklasse bringen – das war in diesem Jahr anders! Neben unseren erfahrenen Aktiven in der Erwachsenenklasse, waren in diesem Jahr erstmals wieder Turnerinnen der TGW in der Altersklasse 13/14 und auch  in der AK 17/18 am Start.

In der AK 13/14 trat erstmalig unser „Kleeblatt“ bestehend aus Frida Hewig, Luna Mittnacht, Lina Grandy und Mia Höglmeier an. Dank des Einsatzes ihrer Trainerinnen Carina Weisenberger und Linda Sichel hatten sich die Mädels so verbessert, dass wir den Start in der Bundesklasse wagen konnten. Außerdem konnten sich unsere Nachwuchsturnerinnen ganz „gelassen“ auf das „Abenteuer Bundesklasse“ einlassen: Beim Deutschen Turnfest, das Ende Mai ansteht, gibt es für alle, die sich nicht für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert haben, eine weitere Möglichkeit das „Bundesklasseprogramm“ zu turnen. Und danach können sie für den Rest des Wettkampfjahres wieder zurück in die Landesklasse wechseln.

Der „schwierigste“ Teil kam gleich am Anfang: Die erste Spirale-Kür im Wettkampf halbwegs durch zu turnen. Das gelang Frida Hewig recht gut, auch wenn sie für die sehr flach geturnten Kreise viele Abzüge bekam. Luna und Lina mussten mindestens einmal aussteigen und Mia hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt – da ging gar nichts in der Spirale… In der Disziplin Sprung zeigten unsere vier Mädels jeweils einfache, aber sichere Sprünge. In dieser Disziplin fehlt bei allen einfach noch die Schwierigkeit: Der Salto vom Rad ist erst für nächstes Jahr realistisch…Im Geradeturnen kam Frida ohne Fehler durch – Luna, Lina und Mia leisteten sich doch den einen oder anderen Patzer. In der Endabrechnung konnte nur Frida die erforderliche Punktzahl erturnen und sich für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren – ein toller Erfolg! Lina, Luna und Mia können sich damit trösten, dass sie immerhin ihren ersten Wettkampf in der Bundesklasse geschafft haben.

Frida Hewig schafft die Qualifikation zur Süddeutschen             

In der Altersklasse 17/18 trat Julie Kocot erstmalig zum Bundesklasse-Dreikampf an: Im Geradeturnen und im Sprung hat sie schon seit Jahren die erforderliche turnerische Klasse – auch bei ihr ist die Spirale das größte Problem. Im vergangenen Jahr hat sie sich auch in dieser Disziplin enorm verbessert und so bewältigte sie alle ihre Übungen ohne große Probleme und kam auf Platz 4.

In der AK 19+ trat in diesem Jahr nur Linda Sichel an. Carina Weisenberger verzichtete auf einen Start, da ihre neue Kür im Geradeturnen noch nicht fertig ist. Linda zeigte sichere Leistungen im Sprung und Spiraleturnen und auch ein kurzer „Schock-Moment“ bei der Geradekür, als plötzlich die Musik weg war, konnte ihre gute Leistung nicht mindern. Am Ende erreichte sie Platz 3 und konnte sehr zufrieden sein.

Linda Sichel erreicht Platz 3 bei den Erwachsenen                     

Bayerische Vereinsmannschaftsmeisterschaften – die TGW mit einer starken Leistung!

Gleichzeitig mit der Einzelmeisterschaft wurde auch die Bayrische Vereinsmannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus 4-6 Turner/innen, die insgesamt 6 Disziplinen zeigen müssen: Zwei Kürfolgen in Spirale, zwei Kürfolgen Gerade mit Musik, eine Kürfolge Gerade ohne Musik und einen Kür-Sprung. Dabei wurden die Wertungen aus dem Einzelwettkampf in das Mannschaftsergebnis eingerechnet und zusätzlich müssen die noch fehlenden Disziplinen geturnt und die Punktzahl zum Mannschaftsergebnis dazu addiert werden. So standen schon mal vier gute Wertungen von Linda (Geradekür mit Musik und Spirale Kür) sowie die Wertungen von Julie (Geradekür ohne Musik und der Kür-Sprung) zu Buche. Die noch fehlende zweite Musikkür trug Carolin Scheitl bei, wobei sie sich einen Patzer leistete. Und für die zweite Kür Spirale trat Carina Weisenberger an – und meisterte diese zwar nicht perfekt, turnte aber sehr routiniert und schwierig.

Am Ende stand Platz 2 hinter der favorisierten Mannschaft aus Senden-Ay. Ein Erfolg, mit dem wohl niemand gerechnet hätte. So herrschte große Zufriedenheit nach einem langen Wettkampftag.

So viele Turnerinnen hatten wir schon lange nicht mehr bei Bayerischen Meisterschaften

 Auszüge aus der Siegerliste der Bayerischen Einzelmeisterschaft:

AK 13/14:

  1. Judith Leicht TSV Weilheim 37,00 P
  2. Anna Hornung TSG Estenfeld 34,00 P
  3. Elfi Klaus TV Senden-Ay 30,80 P

  1. Frida Hewig TG Würzburg 26,10 P
  2. Luna Mittnacht TG Würzburg 23,30 P
  3. Lina Grandy TG Würzburg 21,35 P
  4. Mia Höglmeier TG Würzburg 11,95 P

AK 17/18:

1.Pauline Wunderling            ASV Rimpar                          39,45 P

  1. Maxima Negele TV Senden-Ay 39,35 P
  2. Amelie Hammer TSV Weilheim 32,80 P
  3. Julie Kocot TG Würzburg 31,50 P

AK 19+:

  1. Lea Gmeiner TV Senden-Ay 44,10 P
  2. Valentina Hammer TSV Weilheim 42,03 P
  3. Linda Sichel TG Würzburg 38,18 P

Auszug aus der Siegerliste der Bayerischen Vereinsmannschaftsmeisterschaft:

  1. TV Senden-Ay 81,300 P
  2. TG Würzburg 73,550 P

(Linda Sichel, Julie Kocot, Carolin Scheitl, Carina Weisenberger)

  1. TV Bad Tölz 73,325 P                 

Zurück