SDM+ Deutsche Meisterschaften
von RHÖNRAD
Carina Weisenberger schafft die Nominierung für den Nationalkader
Für unsere beiden Bundesklasseturnerinnen Linda Sichel und Carina Weisenberger lagen die beiden Saisonhöhepunkte des Wettkampfjahres recht nah beieinander.
Am 28. September 2024 ging’s ganz weit in den Süden des Freistaats: In Bad Tölz wurde die Süddeutsche Meisterschaft im Rhönradturnen ausgetragen. Dort galt es für unsere beiden Spitzenturnerinnen, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, die nur drei Wochen später, am 19. Oktober 24 in Celle, ausgetragen wurde.
In diesem Jahr wurden die neuen Wertungsbestimmungen des Internationalen Rhönradturnverbandes erstmalig auch auf nationaler Ebene angewandt – für alle eine Umstellung, denn nun gehen alle Wertungen in den einzelnen Disziplinen von einer Höchstpunktzahl von 20P aus. Außerdem müssen im Spirale- und Geradeturnen bestimmte Strukturgruppen erfüllt werden. Das ist alles noch etwas ungewohnt…
Süddeutsche Meisterschaft am 28. September 2024 in Bad Tölz:
Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Bad Tölz gelang vor allem Linda Sichel ein sehr guter Wettkampf. Schon im Sprung (ihrer „ungeliebten Disziplin“) erreichte sie mit 11P eine gute Wertung. Auch die Spiralekür (12,10P) und vor allem das Geradeturnen mit Musik (12,25P) liefen sehr gut, so dass Linda am Ende auf Platz 7 kam und sich sicher für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte. Anders bei Carina: Schon beim Einturnen riss ihr die Bindung (glücklicherweise ohne größere Verletzungen…). Und beim Wettkampf funktionierte eigentlich nur die Kür im Spiraleturnen (14,45P). Im Sprung (11 P) blieb sie unter ihren Möglichkeiten und das Geradeturnen ging völlig daneben (9,80P). Es reichte auf jeden Fall für Platz 8 und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Viel ärgerlicher jedoch war die Tatsache, dass sich Carina eine Rückenverletzung zuzog und die spannende Frage war nun, ob sie bis zur Deutschen wieder fit sein würde...
Auszug aus der Siegerliste der Süddeutschen Meisterschaft:
- Emma Gerlitz Grün-weiß Darmstadt 45,18P
- Lea Gmeiner TV Senden-Ay 44,15P
- Melina Meier TSV Taunusstein 38,58P
…
- Linda Sichel TG Würzburg 35,35P
- Carina Weisenberger TG Würzburg 35,25P
Deutsche Meisterschaft am 19. Oktober 2024 in Celle:
Eine Hiobsbotschaft kam wenige Tage vor dem Wettkampf: Linda Sichel musste auf Grund familiärer Umstände auf einen Start verzichten – das haben wir alle sehr bedauert!
Glücklicherweise wurde zumindest Carina Weisenberger wieder rechtzeitig fit und konnte weitgehend ohne Rückenschmerzen an den Start gehen. Als sehr unangenehm erwies sich jedoch der Hallenboden – vor allem für das Spiraleturnen ein wichtiges Kriterium. Und leider musste sie bei dieser Disziplin die Wettkampffläche verlassen, was ihr 0,5 P Abzug bescherte. Die restliche Kür lief jedoch sehr gut, so dass sie mit 14,60P eine sehr gute Wertung bekam und sich für das Finale im Spiraleturnen qualifizieren konnte – das hatte sie schon längst verdient! Im Sprung erreichte sie ihre „Normalform“ (11,65P) und auch beim Geradeturnen zeigte sie eine sehr gute Leistung (13,98P). Am Ende kam Carina auf Platz 7 und schaffte damit den Sprung in den Nationalkader der 10 besten nationalen Turnerinnen. Diesen Platz gilt es nächstes Jahr zu verteidigen – dann wäre sogar eine Teilnahme an den Qualifikationen für die WM 2026 möglich. Doch das ist „Zukunftsmusik“ und wir freuen uns, dass mal wieder eine TGW-Turnerin im Nationalkader gelistet ist.
Bleibt noch zu erwähnen, dass Carina am Abend im Spiralefinale leider ein grober Fehler unterlief, so dass sie auf den 7. Platz kam.
Auszug aus der Siegerliste der Deutschen Meisterschaft im Mehrkampf
- Karina Peisker TSV Trittau 46,68P
- Lea Gmeiner TV Senden-Ay 45,40P
- Emma Gerlitz Grün-Weiß Darmstadt 44, 85P
…
- Carina Weisenberger TG Würzburg 40,23P
Auszug aus der Siegerliste des Finales im Spiraleturnen
- Lea Gmeiner TV Senden-Ay 16,30P
- Karina Peisker TSV Trittau 16,00P
- Emma Gerlitz Grün-Weiß Darmstadt 15,95P
…
- Carina Weisenberger TG Würzburg 14,50P
Carina Weisenberger erreichte Platz 7 bei der Deutschen Meisterschaft
Fotos: Abteilung Rhönrad